Es ist mal wieder Freitag, und auch, wenn ich am Montag noch darüber meckerte, dass das Wochenende noch schneller vorbeischlittert, als die Woche selbst, bin ich schon wieder erstaunt, dass nun bereits wieder Freitag ist.
Die Woche hatte es in sich – letzte Arbeitswoche vor dem Chef-Urlaub. Er wirbelt, ich komme kaum hinterher, habe mir aber redlichst Mühe gegeben. Es ist auch noch genug Arbeit da für 6 Wochen Chef-Urlaub.
Aber nun ist erst mal Wochenende, und ich werde es (wie fast immer) lesend verbringen. Oder zumindest meistenteils. Natürlich ist da ja nun auch noch etwas Haushalt und meine neues abendliches Entspannungsprogramm: Abwasch per Hand zum jeweiligen Lust-Album. Ich genieße es tatsächlich, das bisschen Geschirr abzuwaschen, und fast bin ich ein bisschen dankbar, dass unser Geschirrspüler an Pumpenversagen verendete. Es kommt ja auch ganz offensichtlich niemand mehr extra her, um eine Geschirrspülerpumpe auszutauschen. Man bekommt nicht einmal mehr eine Antwort auf eine entsprechende Anfrage.
Na gut, wasche ich eben weiter abends ab. Das entspannt und tut den Fingern gut, die ja tagsüber im Akkord tippen müssen und sich besonders in der nun vergangenen Woche angestellt haben, als wären sie störrische Teenager, die nicht einsehen wollen, dass es nun mal schnell und möglichst fehlerfrei gehen muss.
Und dann war es heute endlich soweit! Seit Tagen schlich ich mehr oder weniger um diese eine story herum und wartete sehnsüchtig auf die Vollendung. Und das kam und kam nicht. Mittlerweile schaute ich fast stündlich nach! (Als wenn das irgendwie helfen würde!) Aber nun, pünktlich zum Wochenende, ist sie endlich da … und ich hüpfte vor Freude durch die Wohnung, meine neuerlichen Knieschmerzen für den Moment ignorierend:

Sie ist natürlich ohne Umschweife auf mein KINDLE geschubst und ich würde am liebsten sofort anfangen, zu lesen, aber ich werde noch erst die andere Geschichte beenden – habe ich mir zumindest vorgenommen.
Ich frage mich immer noch, wo du die Texte herbekommst, oder ob das ein mir verborgenes Kindle-Feature ist …
Aber … daran hast du mich gerade erinnert, vor zwei Jahren passierte eine wundervolle Liebesgeschichte in Echtzeit auf Jodel, die man sich kostenlos herunterladen (und lesen) kann, oder im Buchhandel käuflich erwerben kann.
OJ: „Ich (m) habe mich in meinen besten Kumpel verliebt und jetzt liegt er in Boxershorts neben mir im Bett. #ichwillihnberühren“
Der Link zum Download des Buches in PDF-Format: https://drive.google.com/file/d/1ZgBFF6eyNhovR07LOheYCbZkIsytDlZF/view
Ich weiß nicht, was du meinst. Ich habe ein ganz normales Paperwhite KINDLE, auf dem zu 90 % Fanfiction drauf ist. Überwiegend QAF stories (und Good Omens). Die finde ich auf diversen FanSeiten wie Kennetikdreams.com, oder auch bei AO3.
Um die stories etwas aufzuarbeiten (neues Cover, richtiges mobi-Format, sinnvolle Zeilenumbrüche etc.) benutze ich Calibre (sehr zu empfehlen), und schon steht dem Lesevergnügen nichts mehr im Weg. Amazon ist bestimmt bereits eingeschnappt, dass die an mir was KINDLE books betrifft so gar nichts verdienen, während sich in meiner Bibliothek bereits tausende Fanfics tummeln.
Übrigens: Lese ich nur in Englisch und seit 2016 ausschließlich Queer As Folk FanFics. Ich hab so Phasen, die Monate oder auch Jahre andauern. Davor waren es AU stories über Jensen und Jared.
Das ist auch oft mit Essen so bei mir: im gesamten Jahr 2012 zum Beispiel hatte ich eine Hüttenkäse-Phase, die meine Mitreisenden in Kanada schlicht manchmal in den Wahnsinn trieb – frag Jo. *kicher*
Ja, so im Nachhinein, wenn man viele Seiten weiter ist bei dir, hat sich das mit den selbst konvertierten FanFics dann doch in mein Hirn eingebrannt. Ich dachte zuerst, es gäbe jetzt eine Anbindung an FanFic-Portale auf dem Kindle … das hatte mich etwas verwirrt.
Calibre ist auch einer meiner besten Freunde, allerdings … öhm … eher um ePUBs nach AZW3 rüber zu bringen.
Mein bester Freund heißt ChallengerComics (*versteckt krampfhaft seine 2 GB Comicsammlung*). Ich liebe es halt, wenn’s was visuelles dabei gibt, dann allerdings am liebsten queere RomComs … Ja *ist mal knallrot im Gesicht*
Ich habe zwar noch einen Kindle und einen Kindle-Paperwhite hier herumfliegen, allerdings lese ich lieber auf meinem neuen Handy (schneller, bessere Auflösung, augenfreundlicher, hält länger durch, angenehmer zu lesen) …
Kein Grund, rot zu werden. Brian & Justin gehen nicht nur in der TV Show selbst von der ersten Episode an direkt zur Sache. Ich habe es mir abgewöhnt, rot zu werden, selbst wenn ich mal bei der Banhfahrt lesen sollte, oder im Eiscafe (also damals, als man das noch konnte). Brian & Justin von Queer As Folk … die unglaublichste und schönste queere Liebesgeschichte in allen Universen und Epochen.
Ich habe leider noch nie „Queer as Folk“ geguckt. Die Serie lief für mich zur falschen Zeit im Fernsehen. Ich habe eben mal nachgeguckt bei Amazon Prime, Netflix, Google Play ….
Okay, ich kenne ein Portal, wo es noch da ist und wo nur eine Folge fehlt. Leider die Folge 1 der 1. Staffel v.v
Ich kann dir die komplette Staffel auf DVD leihweise schicken, wenn du magst.
Unnötig. „iech ‚abe gar keine DVD“ 😀
Ich habe ja nicht einmal einen Fernseher 😉
Aber danke für das Angebot!
Aber ich werde vermutlich binnen zwei Tagen die Folge digital gucken können. Wozu hat man Onlinebekanntschaften.
Ich habe auch ein DVD Abspielgerät, das man an den Laptop/PC per USB dranbaumelt … das würde dann auch noch in den Karton passen.
Ich sags je nur. Und du darfst dich gerade sehr geehrt fühlen, denn normalerweise gebe ich diese Box nicht so einfach her. Allerdings lege ich mir gerade die Staffel nach und nach bei Amazon zu.
Ja. Gestern Staffel 1 auf Amazon gefunden, 14,99 €
Die haben aber nur Staffel 1-3 zur Verfügung.
Das du mir das leihen möchtest, ehrt dich … aber hättest du die letzten 3 Monate mitbekommen, was hier in Altendorf mit dem Paketzustellern abging, würdest du mich verstehen. Alleine 7 Mal hat der Amazon-Fahrer das Paket einfach in den Hausflur geworfen. Freitag ist’s bei mir übergekocht. Ich habe ALLE noch offenen Bestellungen bei Amazon gecancelt und plane über Amazon auch keine Bestellungen mehr.
Bei DHL ist es nicht wirklich besser. Mein neues Handy mußte mir zweimal zugestellt werden. Beim 1. Mal ging es wieder zurück an den Händler, dank des DHL-Fatzken, beim 2. Mal bekam ich es in die Hand gedrückt.
Am Besten war UPS letzte Woche. Montag sollte das Paket kommen, UPS kam nicht. Dann sollte es Donnerstag kommen, aber UPS brachte es „angeblich“ Mittwoche und niemand hätte aufgemacht. Unter uns, wegen einer Angst-/Panikstöung bin ich 24/7 zu Hause und da soll ich einen Paketzusteller nicht mitbekommen? Im Leben nicht!
Er hat dann auch nicht das Paket zum UPS Access Point in 300 Meter entfernung gebracht, sondern … neeeeeein … Wahrscheinlich hat er ausgewürfelt, in welchen fernen UAP in einem anderen Essener Stadtteil er es bringt. Dazu mußte dann meine beste Freundin am nächsten Tag 90 Minuten ihrer Lebenszeit opfern, um den UAP zu finden (VRR.de war ausgefallen – und damit tat’s dann auch nicht die Navi für öffentliche Verkehrsmittel bei Google Maps), sprich, ich suchte mir manuell PDF-Dateien mit Fahrplänen und so online raus und versuchte dann mit Hilfe von Google Maps, ihr zu beschreiben, wo sie als nächstes hin muß. Das war ganz großes Kino.
Wir haben hier in Essen-Altendorf echt ein Zustellerproblem.
Von jetzt an, wenn ich etwas brauche, wird alles nur noch an sie (im Homeoffice) zugestellt. Ich hab’s aufgegeben.